Beschreibung
Mini Raupendumper als Multitalent, welches als Transporthelfer wertvolle Dienste selbst in unwegsamen Gelände leistet.
- Einfaches auskippen durch Kipphydraulik.
- 3 Vorwärtsgänge und 1 Rückwärtsgang bieten optimalen Bedienkomfort
- Breite und robuste Gummikette mit Kettenspanner
Einfache Bedienung und flexibler Einsatz auf allen Geländearten.
Technische Daten:
Modell-Nr.: HYMD500-H4B
Hersteller: Kompak
Motor-Modell: IC210 Hyundai
Hubraum: 212 ccm
Kraftstoff: Benzin
Motorleistung: 7 PS
Maximale Belastung: 500 kg
Klappplattform: Hydraulisch
Steigfähigkeit ohne Last: 25º
Maximaler Kippwinkel: 50º
Kupplung: Interne Expansion
Geschwindigkeiten: 3 vorwärts (5,5km/h) + 1 rückwärts (2,3km/h)
Ladefläche: 850 x 570 x 290mm
2 Jahre Garantie
VERFÜGBAR AB LAGER
Kleine Helfer im Garten- und Landschaftsbau ganz gross
Der kluge Gärtner sorgt vor und schont seine Muskelkraft. Eine der Hauptaufgaben im Garten- und Landschaftsbau ist der Transport von Schütt- und Stückgut. Selbst für kurze Distanzen lohnt sich der Einsatz eines Raupendumpers, auch für zierliche Personen wird so der Transport von mehreren Kilogramm Material zu einen Kinderspiel. Bei einem grossen Fassungsvermögen der Schaufel spart man an Einsatz von menschlichen Ressourcen und an zurückgelegten Wegen, somit auch an Zeit und wer kennt das Sprichwort Zeit ist Geldnicht?
Somit gehört der Raupendumper zu jedem guten Maschinenpark eines Garten- oder Landschaftsbau-Unternehmens.
Die Qual der Wahl
Die kleinen Transporthelfer sind somit effizient, passen durch Standardtüren und sind dabei äusserst einfach in der Handhabung. Dabei kann man in der Anschaffung nicht wirklich viel falsch machen, wenn man einige wenige technische Punkte beachtet.
Die Wahl des richtigen Modells muss kein schweisstreibendes Gehirntraining sein. Bei der Suche nach dem richtigen Raupendumper für das eigene Unternehmen wird grundsätzlich geraten die Nutzlast nicht zu unterschätzen und bei dieser lieber auf Nummer sicher zu gehen um im Einsatz den optimalen Betriebsablauf zu erreichen oder nicht zu stören.
Raupe für den richtigen Untergrund
Während Raddumper auch vor allem wegen ihrer höheren Fahrtgeschwindigkeit auf Grossbaustellen ihren Einsatz finden, sind für kleinere Baustellen sowie im Garten- und Landschaftsbau die Raupendumper die Helfer der Wahl. Auf weichem Untergrund wie Moorböden oder anderen, gering belastbaren Untergründen ist die Raupe mit einer grösseren Auflagefläche stabiler und kommt im Transport besser voran als Räder. Gedankt wird dies dem geringen Bodendruck und einem günstigeren Verhältnis von Eigengewicht zu Nutzlast, was der Hauptvorteil gegenüber Raddumpern für diesen Einsatzbereich ist.